Beurteilung der kognitiven Leistungsfähigkeit im Kindergarten

Wozu?

  • Ergänzung der Verhaltensbeobachtung
  • Erkennen von Förderbedarf
  • Unterstützung beim Beurteilen des Stufenübertritts
  • Grundlage für Elterngespräche

Wie?

  • wissenschaftlich erprobte Aufgaben
  • standardisierte Durchführung
  • objektive Auswertung
  • repräsentative Normen
  • gut verständliche Ergebnisdarstellung

Wozu?

  • Ergänzung der Verhaltensbeobachtung
  • Erkennen von Förderbedarf
  • Unterstützung beim Beurteilen des Stufenübertritts
  • Grundlage für Elterngespräche

Wie?

  • wissenschaftlich erprobte Aufgaben
  • standardisierte Durchführung
  • objektive Auswertung
  • repräsentative Normen
  • gut verständliche Ergebnisdarstellung

«Die HA-R geben einen guten Überblick, um individuelle Fähigkeiten der Kinder zu erkennen. Das selbständige Arbeiten, die eigenen Strategien anzuwenden und vielfältige Lernthemen, welche die Horgener Aufgaben abfragen, sind dabei wichtige Übungsfelder für die schulische Reife.»